Sie sind angemeldet als .

Die nächsten monatlichen BFFS-Stammtische in Berlin, Hamburg, Köln, München und Frankfurt finden am Montag, den 06. März 2017, jeweils um 19:00 Uhr statt.

Der Stammtisch in Leipzig findet am Sonntag, den 05. März statt.

Die jeweiligen Treffpunkte und Themen entnehmen Sie bitte wie immer den einzelnen Städtebeschreibungen.

in Berlin
Restaurant FilmBühne,
Hardenbergstraße 12, 10623 Berlin

Thema: Gemeinsamer Stammtisch von IVS und BFFS zur Abrechnung und Sozialversicherung im Bereich Synchronschauspiel

Die Abrechnungspraxis in der Synchronbranche hat sich vor kurzem grundlegend geändert. Hintergrund sind zwei Entscheidungen des Bundessozialgerichts, die im April 2016 ergangen sind. Das Gericht hat sich ausführlich mit dem Sozialstatus bei synchronschauspielerischen Arbeitseinsätzen befasst und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die in der Vergangenheit in einer Vielzahl von Fällen praktizierte Abrechnung auf Basis der Selbstständigkeit nicht mit dem geltenden Recht vereinbar ist. Dem haben sich die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung angeschlossen.

Mit der damit einhergehenden Umstellung der Abrechnungspraxis sind natürlich viele Fragen verbunden, die es zu beantworten gilt:

  • Für welche Bereiche gelten die Feststellungen des Gerichts insgesamt?
  • Welche Auswirkungen hat der Statuswechsel auf meine Mitgliedschaft in der KSK?
  • Wie bin ich künftig versichert? Und was ist mein Versicherungsstatus?
  • Muss ich jetzt auf Lohnsteuerkarte arbeiten? 
  • Wie fülle ich ein Stammblatt aus – und vor allem wie oft? 

Diese und weitere Fragestellungen wollen wir mit unseren Verbandsmitgliedern im Rahmen eines gemeinsamen Stammtisches angehen und beantworten.

Dieser Stammtisch richtet sich ausschließlich an Mitglieder des IVS und/oder des BFFS, die tatsächlich als SynchronschauspielerInnen tätig sind, da es um sehr konkrete Probleme innerhalb der Synchronbranche geht.

BFFS-Mitglieder bitten wir um Anmeldung unter sven.rothkirch(at)stammtisch.bffs.de, IVS-Mitglieder melden sich über ihren Verband an. Bei Doppelmitgliedschaft genügt eine Anmeldung.

in Hamburg
13. Stock,
Max-Brauer-Allee 277, 22769 Hamburg
(über der Bar Rossi, Eingang in der Eimsbütteler Straße/Schulterblatt)

Thema: Ihre Themen, Ihr Stammtisch

Was ist Ihnen wichtig und welche Themen sollen wir mit Ihnen auf den kommenden Stammtischen behandeln? Welche Gäste wünschen Sie sich? Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit uns gemeinsam das Programm der Stammtische zu gestalten. Am 18. und 19. März ist das Bundespatentreffen in München und wir möchten Ihre Ideen auch gerne dort einfließen lassen. 

Zusätzlich zu Ihren Themen, auf die wir sehr gespannt sind, machen wir eine Nachlese zu folgenden Themen:

  • Berlinale – unser Panel zum Thema #Lohngerechtigkeit
  • Fair Film Award/Die Filmschaffenden – der BFFS ist jetzt dabei
  • Casting Call Hamburg
  • www.DeinePerlen.de
  • und der erste Round Table mit ZAV& Filmförderung.

Zu Beginn des Stammtisches werden wir außerdem eine Werbetrommel herumgehen lassen. So haben Sie die Gelegenheit, uns als Zuschauer, Multiplikator oder Unterstützer zu gewinnen. Denn wir möchten mehr von Ihnen erfahren, z.B. wo und mit was man Sie in unserer schönen Kulturlandschaft gerade bewundern kann. Hierfür räumen wir eingangs ca. 30 Minuten Zeit insgesamt ein. Geben Sie uns die Facts und wenn das Trömmelchen geht, dann ist auch schon der oder die Nächste dran! Herzlich willkommen zu unserem ersten #Speedtrömmelchen!

in Köln
Turistarama (ehemals Lupe2),
Mauritiussteinweg 102, 50676 Köln

Thema: SENDERLANDSCHAFT – Wer macht eigentlich wie und womit unser Fernsehen?

Fernsehen bestimmt unser Leben, beruflich und privat. Immer wieder heißt es, Deutschland sei eine Fernsehnation, immer wieder regen wir uns über das aktuelle Fernsehen, die Sender und die Gebührenabgabe auf. Auf der anderen Seite ist das Fernsehen einer unserer größten Arbeitgeber und begeistert uns immer wieder vor und hinter der Kamera. Bei diesem Stammtisch wollen wir der Frage nachgehen, welche Sender es in Deutschland gibt, wie sie sich finanzieren und strukturiert sind. Welche Geschichte hat das deutsche Fernsehen? Mit welchen Firmen arbeiten die Sender zusammen und was unterscheidet das öffentlich-rechtliche Fernsehen vom Privatfernsehen?

Diese Fragen und Themen wollen wir natürlich immer vor dem Hintergrund betrachten, dass die Fernsehsender unsere Arbeitgeber sind. Dabei wollen wir auch gerne Ihre Erfahrungen hören. Zum jetzigen Zeitpunkt stehen unsere Gäste noch nicht definitiv fest, aber wir werden für Sie wieder einen informativen Abend gestalten!

in München
Rotwand 1,

Rotwandstraße 1, 81539 München

Thema: ÄNGSTE, DEPRESSIONEN, UNSICHERHEIT, ALKOHOLISMUS – Warum sind wir uns oft nicht genug?

Unter Schauspielenden gibt es eine hohe Quote von Alkoholismus, Angstzuständen, Existenzängsten und Depressionen. Woran liegt das?

Es scheint ein Bild, ein Glaube zu existieren, dass ein Schauspieler nur dann ein „guter“ Schauspieler ist, wenn er/sie dem Bild des „Post-Bohemian“ entspricht: möglichst viel trinken zu können, exaltiert zu sein und auffallen zu können, sich selbst dabei zu missachten und doch ständig als Mittelpunkt sehen zu können.

„Wieso bucht man immer die anderen, nicht mich? Bin ich vielleicht gerade zu dick, zu dünn, zu blond, zu muskulös? Ich fühle mich nicht wertgeschätzt! Diese Rolle hätte ich doch auch spielen können - warum ist das Casting nicht an mich gegangen? Wie muss ich aussehen, was muss ich anziehen - wem muss ich vielleicht gefallen?“

Nach vielen Jahren vor der Kamera hat Christina Hecke sich eingehend mit der Selbstwahrnehmung von uns Schauspielerinnen und Schauspielern befasst und einen eigenen Weg entwickelt, den Schauspielberuf zu begreifen und in diesem gesund zu bleiben. Diesen Weg möchte sie uns bei unserem Stammtisch in einem Vortrag vorstellen und zu einem anschließenden Gespräch einladen.

in Frankfurt am Main
Theater Alte Brücke
Kleine Brückenstraße 5, 60594 Frankfurt am Main

Thema:  Vorbereitung aufs Lichter Filmfest Frankfurt

In Kürze findet das Frankfurter Filmfest statt und wir möchten diesen Stammtisch zum Anlass nehmen, um uns gemeinsam mit Ihnen darauf vorzubereiten. Dazu haben wir Schauspiel-Kollegen und Networking Experte Jerry Kwarteng eingeladen, der uns hilfreiche Tipps zum Netzwerken geben kann. Johanna Süß, stellvertretende Festivaldirektorin, wird uns ebenfalls einen Besuch abstatten und einen Ausblick auf das  Festivalprogramm gewähren. Wir freuen uns sehr auf unsere Gäste und natürlich wieder auf zahlreiche Mitglieder.

Bitte habt Verständnis, dass dieser Stammtisch ausschließlich unseren BFFS-Mitgliedern vorbehalten ist.

Anmeldung bitte bis 03. März an: simone.wagner(at)bffs.de

in Leipzig
Schauspielhaus Leipzig,
Bosestraße 1, 04109 Leipzig

*Der Stammtisch in Leipzig wird durch einen Theaterbesuch ersetzt und findet am 05.03. um 16 Uhr statt*

Theaterbesuch mit anschließendem Austausch

 

Jobticker als RSS-Feed abbonieren

Netzwerk - Jobticker